




Rheinland-pfälzisches Management-Programm eine Erfolgsgeschichte Wirtschaftsministerin Schmitt zeichnet junge Führungskräfte aus
„Das Management-Programm eröffnet mir neue berufliche Perspektiven. Ich habe die deutsche Unternehmenskultur kennenlernen können. Es ist ein kultureller Austausch und gegenseitiges Lernen. Und ich gehe nicht mit leeren Händen. Für mein Gastunternehmen Biffar in Edenkoben und meinem Arbeitgeber Fama in Neu Delhi werde ich einen gemeinsamen Showroom in meiner Heimat aufbauen“, Nandini Gupta, 22, Indien.
Das Management-Programm des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus dem Ausland. Die 12 Teilnehmenden kamen dieses Mal aus Indien, Ruanda und Vietnam. Die Fach- und Führungskräfte haben in den vergangenen zehn Wochen ihre Management- und Führungskompetenzen erweitert und gestärkt. Ihnen wurden Einblicke in die rheinland-pfälzische Wirtschaft vermittelt und sie haben nachhaltige Netzwerke zwischen den Partnerländern und gastgebenden Unternehmen in Rheinland-Pfalz aufgebaut. Sie werden als „Botschafter“ zurück in ihre Heimatländer kehren.
„Als Manager bei Kado Shoes Ruanda wollte ich moderne Schuhmaschinen kennenlernen. Die Ring Group in Pirmasens war mein perfekter Partner. Besonders beeindruckt hat mich der Fokus auf Qualität, Präzision und Exzellenz. Das wird meine Arbeit in Ruanda prägen. Mein Ziel ist eine nachhaltige Partnerschaft und langfristige Kooperation mit Ring. Unser persönliches Kennenlernen hat den Grundstein dazu gelegt“, Emmanuel Mukiza, 27, Ruanda.
Das Management-Programm wird seit über 15 Jahren erfolgreich mit wechselnden Nationen durchgeführt und fördert den internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch. 2025 lag der Fokus auf Afrika, Indien und Südostasien:
- Ruanda hat sich in Afrika als Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung etabliert und beeindruckt durch seine dynamische Wirtschaftspolitik.
- Indien, eine der größten Volkswirtschaften der Welt, bietet ein enormes Potenzial für Kooperationen in Bereichen wie Technologie, IT und Industrie.
- Vietnam, als wirtschaftlicher Aufsteiger in Südostasien, punktet mit einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum und engen Handelsbeziehungen zu Rheinland-Pfalz.
„Danke für das tolle Management-Programm. Ich war neugierig, wie etablierte Unternehmen innovativ bleiben und habe dazu interessante Einblicke bekommen. Nach meiner Rückkehr nach Vietnam werde ich weiter für mein Gastunternehmen, den Lagersystemhersteller Kardex aus Bellheim, tätig sein und den südostasiatischen Markt ausloten“, Lana Vu, 34, Vietnam.
Mit dem Programm stärkt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium die internationalen Wirtschaftsbeziehungen des Landes und schafft neue Perspektiven für Kooperationen, Marktchancen und Wissenstransfer. Die Unternehmen aus Rheinland-Pfalz profitieren dabei vom Zugang zu internationalem Know-how und neuen Geschäftsmöglichkeiten. Also: Weltweit goldene Kontakte!




