Viva Technology 2025
11. – 14. Juni 2025 in Paris
Goldrausch für Startups - Erleben Sie internationale Innovationen hautnah auf der VivaTech 2025 in Paris!
Die VivaTech ist die führende Technologiemesse, die jährlich in Paris internationale Innovatoren zusammenbringt. Erleben Sie auf Europas größtem Tech-Event über 13.000 Startups, weltweit führende Unternehmen, über 2000 Investoren und 100+ prominente Sprecher, darunter Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und digitale Transformation.
Erleben Sie hautnah die Zukunftstechnologien in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik, Digitalisierung, Gesundheitstechnologien und nachhaltige Innovationen. Die VivaTech bringt Unternehmen, Startups, Investoren und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Produkte und Lösungen vorzustellen.
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm mit spannenden Keynotes, tiefgehenden Diskussionsrunden und exklusiven Networking-Events, die wertvolle Einblicke und neue Partnerschaften ermöglichen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und erleben Sie die Zukunft auf der VivaTech 2025 in Paris!
Startups aufgepasst!
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und das Startup Office RLP bieten Ihnen eine großartige Gelegenheit: Präsentieren Sie Ihr Startup auf der VivaTech 2025! Vier rheinland-pfälzische Startups erhalten die Möglichkeit, sich an einem der vier Messetage einem breiten internationalen Publikum zu zeigen.
Die Teilnahme umfasst:
- Einen kostenfreien Messe-Präsentationsplatz für einen Tag im Rahmen der rheinland-pfälzischen Beteiligung.
- Einen Reisekostenzuschuss bis zu 1000,- Euro
- Zugang zu potenziellen Kunden, Investoren und Kooperationspartnern.
Exklusive Zusatzchance:
Neben dem Präsentationsplatz können sich Startups auch einen kostenlosen Besuch der Messe sichern. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt – schnell sein lohnt sich!
Füllen Sie jetzt den folgenden kurzen Bewerbungsbogen aus und nutzen Sie diese Chance, Ihr Startup ins Rampenlicht zu rücken!
Alle Fotos ©Frédérique Madi