Skip to main content
www.rlp.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragenProjekttitel eintragen
  • Auslandsmärkte entdecken
    • Wirtschaftsreise mit Fachseminar Den Haag | Rotterdam
    • VivaTech2025
    • Fachseminar KI „RLP goes Silicon Valley“
    • Messebeteiligung WHX Dubai (früher Arab Health) 2026
    • Wirtschaftsreise Türkei 2025
    • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION
    • Reisearchiv ab 2017
      • 2025
        • Weinpräsentation in Brüssel
        • Wirtschaftsreise Japan
        • Messebeteiligung VINEXPO America
        • Messebeteiligung Pro Wine 2025
        • Messebeteiligung
South by Southwest
2025
      • 2024
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Indien
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Finnland
        • Wirtschaftsreise Marokko
        • Wirtschaftsreise Estland
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Messebeteiligung ProWine Tokyo 2024
        • Wirtschaftsreise Usbekistan und Kirgisistan
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2024
        • Fachseminar Ruanda
        • Messebeteiligung Pharmed & Healthcare
      • 2023
        • Wirtschaftsreise Singapur und Malaysia
        • Wirtschaftsreise Portugal
        • Messebeteiligung Web Summit
        • Messebeteiligung CIIE 2023
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Indien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Luxemburg ICT Spring
        • Wirtschaftsreise Kasachstan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION 2023
        • Messebeteiligung MTA
        • EcoMotion Week 2023
        • Wirtschaftsreise Mexiko
        • Wirtschaftsreise Dänemark und Schweden
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2023
        • Messebeteiligung International CES 2023
      • 2022
        • Messebeteiligung SLUSH 2022
        • Digitale Wirtschaftsreise China
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Messebeteiligung Africa Health Südafrika
        • Wirtschaftsreise Südafrika
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Schweiz
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise mit Fachseminar Kroatien
        • Digitale Wirtschaftsreise Mexiko und Brasilien
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2022
        • Wirtschaftsreise Dubai
        • Messebeteiligung International CES
      • 2021
        • Messebeteiligung SLUSH
        • Digitale Wirtschaftsreise Südafrika
        • Digitale Wirtschaftsreise Russland
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Vietnam
        • Digitale Wirtschaftsreise Brasilien
        • Innovation Camp USA, China, Russische Föderation
        • Fachseminar Österreich
        • Digitale Wirtschaftsreise China / Shenzhen
        • SXSW ONLINE 2021
      • 2020
        • Fachseminar STEP USA Virtual
        • Digitale Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Japan
      • 2019
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise zur Messe Slush
        • Fachseminar Frankreich
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise USA
        • Wirtschaftsreise Vietnam und China 2019
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Ruanda und Kenia
        • Wirtschaftsreise Aserbaidschan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Niederlande
        • Fachseminar Italien
        • Wirtschaftsreise Costa Rica und Mexiko
        • Wirtschaftsreise zur Messe METALLOOBRABOTKA
        • Wirtschaftsreise China
        • Fachseminar Norwegen
        • Messebeteiligung 2019 USA Austin
        • Wirtschaftsreise Israel und Jordanien
      • 2018
        • Wirtschaftsreise Österreich (Wien)
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Frankreich (Lyon, Paris)
        • Wirtschaftsreise USA (Westküste)
        • Wirtschaftsreise USA (Ostküste)
        • Wirtschaftsreise China und Vietnam
        • Messebeteiligung USA Austin
        • Außerplanmäßige Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Iran
        • Fachseminar Südtirol
      • 2017
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Kuba und Mexiko
        • Wirtschaftsreise Äthiopien und Ruanda
    • Förderung
  • Über uns
    • Team
    • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Israel
    • Wirtschaftsrepräsentanz Polen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Ruanda
    • Wirtschaftsrepräsentanz USA
    • Wirtschaftsrepräsentanz Vietnam
    • Übersicht weltweiter Kontaktstellen
  • Sommerabend der Außenwirtschaft 2025
  • Management-Programme
    • Nachwuchsführungskräfte aus Ruanda, Vietnam und Indien
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Aktuelles
  • Standort RLP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Goldene Kontakte in Niederlande.

Wirtschaftsreise Niederlande
01. bis 03. Juli 2019

Den Haag | Rotterdam

Rheinland-Pfalz unterhält mit den Niederlanden traditionell enge Beziehungen. Ein Land mit überdurchschnittlichem Wirtschaftswachstum in zentraler Lage und kurzer Distanz zu Rheinland-Pfalz, dazu mit einem starken Mittelstand, Offenheit für Innovationen und starken Branchen - der ideale Wirtschaftspartner für die exportorientierte rheinland-pfälzische Wirtschaft.

Mit der Wirtschaftsreise in die Niederlande vom 01. bis 03. Juli 2019 sollen die guten Begegnungen und Gespräche anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaares in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr fortgesetzt und vertieft werden.

Zahlreiche Kontakte sind dabei entstanden, sei es auf dem Gebiet der Digitalisierung, der Gesundheitswirtschaft, der Logistik, des Tourismus sowie der Landwirtschaft und des Weinbaus. Diese gilt es auszubauen und auf andere Branchen zu übertragen.

Die Reise führt Sie in die Hauptstadt Den Haag und in die Metropole Rotterdam mit dem größten Seehafen Europas. Neben Projektbesichtigungen bildet ein Empfang mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Auftakt für die Anbahnung erster Kontakte, die Sie im Rahmen einer individuellen Kooperationsbörse fortsetzen und vertiefen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme an dieser Reise im Rahmen unseres Außenwirtschaftsprogramms „Gemeinsam auf Auslandsmärkte“ und überzeugen Sie sich selbst von den Chancen, die der niederländische Markt für Sie bereithält.

Ihre Vorteile:

  • Passgenau recherchierte und terminierte Gesprächskontakte für jedes teilnehmende Unternehmen
  • Delegationsbroschüre portraitiert mitreisende Unternehmen für potentielle Geschäftspartner
  • Projektbesichtigungen
  • Abendempfänge
  • Förderung nach der De-minimis-Beihilfe

Wenn Sie an der Wirtschaftsreise in die Niederlande vom 01. bis 03. Juli 2019 teilnehmen möchten, übersenden Sie uns zunächst Ihre Interessensbekundung entweder mit dem Flyer, den Sie über den roten Button downloaden können oder über das Online-Formular, zu dem der Link in der Box rechts führt.

Im zweiten Schritt erhalten Sie die formellen Anmeldeunterlagen und weitere Informationen von unserem Partner-Reisebüro. Anmeldeschluss ist der 26. April 2019.

Download Informationsflyer mit Interessensbekundung

Jürgen Weiler

Referent

Telefon +49 6131 16-5218
juergen.weiler@mwvlw.rlp.de

Elfriede Wirth

Mitarbeiterin

Telefon +49 6131 16-2530
elfriede.wirth@mwvlw.rlp.de

Der Wirtschaftsaufschwung in den Niederlanden ist stärker als in vielen EU-Ländern. Privater Konsum und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen sind die tragenden Säulen für eine florierende Wirtschaft und ständig wachsenden Außenhandel.

Fünf gute Gründe, warum die Teilnahme an der Wirtschaftsreise in die Niederlande für Ihr Unternehmen interessant ist:

Der Wirtschaftsaufschwung in den Niederlanden ist stärker als in vielen EU-Ländern. Privater Konsum und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen sind die tragenden Säulen für eine florierende Wirtschaft und ständig wachsenden Außenhandel.

Die ausgezeichnete Lage in Westeuropa und der größte europäische Hafen Rotterdam sind wesentliche Faktoren für das hohe Exportvolumen der Niederlande.

Oft sind es kleine und mittelständische Unternehmen, die durch hohe Spezialisierung zu den Marktführern in den Nischenbereichen zählen. Die Arbeitskräfte sind gut ausgebildet, flexibel, meist mehrsprachig und leisten einen wesentlichen Beitrag zu der hohen Arbeitsproduktivität des Landes.

Neue Technologien, intelligente Systeme, cloud-basierte IT-Dienstleistungen und Innovationen in den Bereichen Präzisionslandwirtschaft und vielen anderen Segmenten sind bedeutende Wachstumsfaktoren.

Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Chemie, Pharmaindustrie und Maschinenbau gehören neben anderen Branchen zu den Leistungsträgern der niederländischen Wirtschaft. Die Vergleichbarkeit der Unternehmensstruktur niederländischer und rheinland-pfälzischer Unternehmen dürfte ein weiterer Pluspunkt für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen zu unserem Nachbarn im Westen sein.

Goldwerte Links zu den Niederlanden

GTAI, internationale Märkte

DNHK Niederlande

Niederländische Botschaft in Berlin: Informationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Download GTAI Wirtschaftsdaten Kompakt Niederlande 11.2018

Nutzen Sie die Gelegenheit zu Kooperationsgesprächen vor Ort. Überzeugen Sie sich von den Chancen des niederländischen Marktes für rheinland-pfälzische Unternehmerinnen und Unternehmer.

Folgende Kosten übernimmt das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung für Ihr Unternehmen:

  • Individuelle Ermittlung potenzieller Kooperationspartner für jedes teilnehmende Unternehmen
  • Organisation und Terminierung der Kooperationsgespräche

Diese Förderung in Höhe von ca. 2.995 Euro wird als „De-minimis“-Beihilfe gemäß den Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 EG Vertrag auf „De-minimis“-Beihilfen (ABl. EU Nr. L 352 vom 24.12.2013, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung gewährt und kann in Anspruch genommen werden, sofern das maximale Fördervolumen pro Unternehmen von insgesamt 200.000 Euro innerhalb von 3 Steuerjahren nicht überschritten wird. Nach Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis zu erbringen.

Reisepreis pro Person: 865,- Euro

  • Hin- und Rückfahrt ab/bis Mainz sowie Transfers an den Zielorten mit einem komfortablen Reisebus
  • 2 Übernachtungen in Einzelzimmern inkl. Frühstück
  • Verpflegung im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Projektbesichtigungen und Begleitprogramm

  • Persönliche Kosten im Hotel (Internet, Telefon, Pay-TV, Minibar, Hotelbar etc.)
  • Mahlzeiten außerhalb der Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Individuelle Transfers
  • Individuelle Dolmetscherleistungen

Ihr Vertragspartner ist TUI Deutschland GmbH,
Binger Straße 60a, 55218 Ingelheim,
Telefon: 06132 44023, ingelheim1(g)tui-reisebüro.de
Ansprechpartnerin: Birgit Gard.

TUI Deutschland GmbH ist der Reiseveranstalter für Busfahrt und Hotels und für die Vertragsdurchführung verantwortlich.

Nach Ihrer Interessensbekundung erhalten Sie vom Reisebüro eine Bestätigung sowie eine Rechnung, Hotelbeschreibungen folgen.

Eventuell erforderliche Programm- oder Hoteländerungen behalten wir uns vor.

Die Reise findet nur bei Erreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Reiserücktritt können abhängig vom Rücktrittszeitpunkt Stornokosten bis zur Höhe des vollen Reisepreises entstehen. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie der üblichen Auslandsreiseversicherungen wird empfohlen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität Dieses Produkt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität: nicht geeignet. Ob es trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte beim Reisebüro!

Mit Ihrer Interessensbekundung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Aufnahme Ihrer Kontaktdaten in die Reiseunterlagen, die allen Reiseteilnehmern und Partnern im Zielland zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, vermerken Sie dies bitte auf der
Interessensbekundung oder senden Sie
eine E-Mail an elfriede.wirth@mwvlw.rlp.de.

Ihr direkter Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Elfriede Wirth

Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131-16-2530

elfriede.wirth@mwvlw.rlp.de

Download Informationsflyer mit Interessensbekundung

Goldwert: unsere Partner für Ihren Auslandserfolg

Über das Außenwirtschaftsreferat
  • Über uns
  • Team
  • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
  • Kontakt
Auf einen Klick
  • Auslandsmärkte entdecken
  • Förderung
  • Management-Programme
Landesregierung
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Nützliche Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragen
Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau
Referat Außenwirtschaft
Stiftsstraße 9,
55116 Mainz
Cookieeinstellungen
X
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Hier wird Ihre Cookieauswahl gespeichert.

Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:7 Tage
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Youtube Videos

Es werden Daten an externe Google Server übermittelt um die Youtube Videos laden und abspielen zu können.

Anbieter:Google Ireland Limited

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

    www.rlp.de