Skip to main content
www.rlp.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragenProjekttitel eintragen
  • Auslandsmärkte entdecken
    • VivaTech2025
    • Fachseminar KI „RLP goes Silicon Valley“
    • Messebeteiligung WHX Dubai (früher Arab Health) 2026
    • Wirtschaftsreise Türkei 2025
    • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION
    • Reisearchiv ab 2017
      • 2025
        • Weinpräsentation in Brüssel
        • Wirtschaftsreise Japan
        • Messebeteiligung VINEXPO America
        • Messebeteiligung Pro Wine 2025
        • Messebeteiligung
South by Southwest
2025
      • 2024
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Indien
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Finnland
        • Wirtschaftsreise Marokko
        • Wirtschaftsreise Estland
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Messebeteiligung ProWine Tokyo 2024
        • Wirtschaftsreise Usbekistan und Kirgisistan
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2024
        • Fachseminar Ruanda
        • Messebeteiligung Pharmed & Healthcare
      • 2023
        • Wirtschaftsreise Singapur und Malaysia
        • Wirtschaftsreise Portugal
        • Messebeteiligung Web Summit
        • Messebeteiligung CIIE 2023
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Indien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Luxemburg ICT Spring
        • Wirtschaftsreise Kasachstan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION 2023
        • Messebeteiligung MTA
        • EcoMotion Week 2023
        • Wirtschaftsreise Mexiko
        • Wirtschaftsreise Dänemark und Schweden
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2023
        • Messebeteiligung International CES 2023
      • 2022
        • Messebeteiligung SLUSH 2022
        • Digitale Wirtschaftsreise China
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Messebeteiligung Africa Health Südafrika
        • Wirtschaftsreise Südafrika
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Schweiz
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise mit Fachseminar Kroatien
        • Digitale Wirtschaftsreise Mexiko und Brasilien
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2022
        • Wirtschaftsreise Dubai
        • Messebeteiligung International CES
      • 2021
        • Messebeteiligung SLUSH
        • Digitale Wirtschaftsreise Südafrika
        • Digitale Wirtschaftsreise Russland
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Vietnam
        • Digitale Wirtschaftsreise Brasilien
        • Innovation Camp USA, China, Russische Föderation
        • Fachseminar Österreich
        • Digitale Wirtschaftsreise China / Shenzhen
        • SXSW ONLINE 2021
      • 2020
        • Fachseminar STEP USA Virtual
        • Digitale Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Japan
      • 2019
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise zur Messe Slush
        • Fachseminar Frankreich
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise USA
        • Wirtschaftsreise Vietnam und China 2019
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Ruanda und Kenia
        • Wirtschaftsreise Aserbaidschan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Niederlande
        • Fachseminar Italien
        • Wirtschaftsreise Costa Rica und Mexiko
        • Wirtschaftsreise zur Messe METALLOOBRABOTKA
        • Wirtschaftsreise China
        • Fachseminar Norwegen
        • Messebeteiligung 2019 USA Austin
        • Wirtschaftsreise Israel und Jordanien
      • 2018
        • Wirtschaftsreise Österreich (Wien)
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Frankreich (Lyon, Paris)
        • Wirtschaftsreise USA (Westküste)
        • Wirtschaftsreise USA (Ostküste)
        • Wirtschaftsreise China und Vietnam
        • Messebeteiligung USA Austin
        • Außerplanmäßige Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Iran
        • Fachseminar Südtirol
      • 2017
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Kuba und Mexiko
        • Wirtschaftsreise Äthiopien und Ruanda
    • Förderung
  • Über uns
    • Team
    • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Israel
    • Wirtschaftsrepräsentanz Polen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Ruanda
    • Wirtschaftsrepräsentanz USA
    • Wirtschaftsrepräsentanz Vietnam
    • Übersicht weltweiter Kontaktstellen
  • Sommerabend der Außenwirtschaft 2025
    • Anmeldeformular Sommerabend der Außenwirtschaft
  • Management-Programme
    • Nachwuchsführungskräfte aus Ruanda, Vietnam und Indien
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Aktuelles
  • Standort RLP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Goldene Kontakte in Brasilien.

Digitale Wirtschaftsreise Brasilien
vom 28. bis 30. Juni 2021

mit B2B-Gesprächen und digitalen Unternehmensbesuchen

Aufgrund der Corona Pandemie ist es nicht in gewohnter Form möglich, Wirtschaftsreisen anzubieten. Daher gehen wir neue Wege und starten erstmalig eine digitale Wirtschaftsreise nach Brasilien in die Wirtschaftsstandorte Rio Grande do Sul (Hauptstadt: Porto Alegre), São Paulo (Hauptstadt: São Paulo) und Paraná (Hauptstadt: Curitiba).

Gemeinsam mit der Außenhandelskammer in Brasilien veranstalten wir eine digitale Wirtschaftsreise für rheinland-pfälzische Unternehmer. Dabei bleiben die wertvollen B2B-Gespräche, sowie die Vorstellung und Besichtigungen von Unternehmen genauso im Fokus wie das Networking zwischen den teilnehmenden Unternehmern. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Programm beinhaltet Vorträge, Besichtigungen, B2B Gespräche und Fragerunden, die einer begrenzten Teilnehmerzahl zur Verfügung stehen.

Wenn Sie daran interessiert sind, dann kontaktieren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail:
Jürgen Weiler, +49 6131 165218, Juergen.weiler@mwvlw.rlp.de oder
Johanna Schackmar, +49 6131 162187, Johanna.schackmar@mwvlw.rlp.de .

Nach erfolgter Anmeldung zur Teilnahme an der digitalen Wirtschaftsreise erhalten Sie Ihren persönlichen Einladungslink per E-Mail.

Für uns alle ist dies ein spannender Moment, um Neues gemeinsam umzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über die zuvor aufgeführten Kontaktdaten an. Mit Klick auf den nachfolgenden Button erhalten Sie das Programm als PDF-Datei. Auch hier sind die Kontaktdaten für Ihre Anmeldung aufgeführt. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Download Programm mit Hinweis zur Anmeldung als PDF-File

Ihre besonderen Vorteile

  • Alle technischen Voraussetzungen sind komplett organisiert. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang sowie Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone.
  • Passgenau recherchierte und terminierte Gesprächskontakte für jedes teilnehmende Unternehmen in speziellen Breaking-Rooms.
  • Briefings über die Wirtschaftsstandorte Rio Grande do Sul, São Paulo und Paraná
  • Unternehmensbesichtigungen digital

Jürgen Weiler

Referent

Telefon +49 6131 16-5218
juergen.weiler@mwvlw.rlp.de

Johanna Schackmar

Mitarbeiterin

Telefon +49 6131 16-2187
johanna.schackmar@mwvlw.rlp.de

Anmeldung Online

Wenn Sie sich zur kostenfreien Digitalen Wirtschaftsreise Brasilien vom 28. bis 30. Juni 2021 anmelden möchten, dann kontaktieren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail:

Jürgen Weiler,
+49 6131 165218,
Juergen.weiler@mwvlw.rlp.de

oder

Johanna Schackmar,
+49 6131 162187,
Johanna.schackmar@mwvlw.rlp.de .

Nach erfolgter Anmeldung zur Teilnahme an einzelnen Modulen der digitalen Wirtschaftsreise erhalten Sie Ihren persönlichen Einladungslink per E-Mail.

Auf einen Blick

Programm Digitale Wirtschaftsreise

Deutsche Botschaft Brasilien

Ihre Vorteile und Förderungen durch das Land

 

Brasilien ist in Lateinamerika die größte Volkswirtschaft und nach wie vor der wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands in Lateinamerika.

Programm Digitale Wirtschaftsreise Brasilien

Altes Rathaus auf der Praça Montevidéu in Porto Alegre
Bildquelle: Wikipedia (GNU Free Documentation License)
Octavio Frias de Oliveira Brücke in Sao Paulo
Oscar Niemeyer Museum (MON) in Curitiba
Botanischer Garten, Curitiba

Die Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz und Brasilien nehmen ausschließlich digital vom eigenen Rechner aus an der Wirtschaftsreise teil. Ein Dolmetscher vermittelt zwischen beiden Seiten.

Alle angegebenen Zeiten entsprechen deutscher Zeit (minus 5 Stunden zu Brasilien).

Ca. 2 Wochen vor Veranstaltung für ca. 2 Stunden

  • Begrüßung
  • Vorstellung der teilnehmenden rheinland-pfälzischen Unternehmen
  • Briefing zur Wirtschaftslage und zu den wirtschaftlichen Perspektiven in Brasilien
  • Allgemeine und technische Hinweise zum Ablauf der digitalen Wirtschaftsreise

Montag, 28. Juni 2021 (RLP / Brasilien Porto Alegre)

13:00 UhrBegrüßung
13:15 UhrBriefing über die Wirtschaftsstandorte Rio Grande do Sul, São Paulo und Paraná
14:00 UhrPause
14:15 UhrB2B-Gespräche zwischen rheinland-pfälzischen und brasilianischen Unternehmen aus Rio Grande do Sul (terminiert)
16:15 UhrPause
16:30 UhrDigitaler Unternehmensbesuch eines im Bundesstaat Rio Grande do Sul angesiedelten Unternehmens
17:30 UhrGemeinsame Abschlussrunde / Feedback 1. Tag
 Ende

Dienstag, 29. Juni 2021 (RLP / Brasilien São Paulo)

13:00 UhrBegrüßung
13:15 UhrB2B-Gespräche zwischen rheinland-pfälzischen und brasilianischen Unternehmen aus São Paulo (terminiert)
15:15 UhrPause
15:30 UhrDigitaler Unternehmensbesuch eines im Bundesstaat São Paulo angesiedelten Unternehmens
16:30 UhrGemeinsame Abschlussrunde / Feedback 2. Tag
 Ende

Mittwoch, 30. Juni 2021 (RLP / Brasilien Curitiba)

13:00 UhrBegrüßung
13:15 UhrB2B-Gespräche zwischen rheinland-pfälzischen und brasilianischen Unternehmen aus Paraná (terminiert)
15:15 UhrPause
15:30 UhrDigitaler Unternehmensbesuch eines im Bundesstaat Paraná angesiedelten Unternehmens
16:30 UhrGemeinsame Abschlussrunde / Feedback 3. Tag und gesamte Wirtschaftsreise
19:00 Uhr„Auf Wiedersehen in Brasilien“
Abendessen zum Abschluss der digitalen Wirtschaftsreise mit den rheinland-pfälzischen Unternehmern

Fünf Gründe, warum Brasilien eine gute Entscheidung für Ihre Unternehmensexpansion nach Südamerika ist.

Die bilateralen Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland sind traditionell eng und basieren auf Gegenseitigkeit. Für die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands ist Brasilien in Südamerika nicht nur der wichtigste Handelspartner, sondern auch das gefragteste Zielland für Investitionen. Umgekehrt ist Deutschland Brasiliens wichtigster Partner in Europa.

Jährlich exportiert Deutschland Waren im Wert von rund 8,5 Milliarden Euro nach Brasilien. Dies betrifft nahezu alle Branchen, von chemischen Produkten bis hin zu Maschinen oder Fahrzeugen. Der Erfolg der deutsch-brasilianischen Kooperation ist nicht zuletzt auf gemeinsame Werte und lange Traditionen zurückzuführen, die ihren Ursprung in der deutschen Einwanderung vor fast 200 Jahren finden. Neben den größten deutschen Unternehmen wie Siemens, Bayer und BASF, die schon seit über 50 Jahren in Brasilien vertreten sind, sind über 1600 weitere Unternehmen dort angesiedelt, die in der Gesamtbilanz ca. 10% der industriellen Wertschöpfung produzieren.

Neben den deutschen Einwanderern kamen auch viele andere Nationalitäten im Zuge des 19. und 20. Jahrhundert nach Brasilien. Während es in den Süden vorrangig Deutsche und Italiener trieb, waren die Regionen um São Paulo besonders bei den Japanern beliebt, Staaten wie Minas Gerais und der Nordosten wurde von den Portugiesen besiedelt. Auch afrikanische Traditionen spielen durch die Kolonialisierung eine Rolle. Diese große Vielfalt hat sich auf die Wirtschaft des Landes übertragen und zeigt sich in Form von hoher wirtschaftlicher Diversifikation. So setzt sich ein essentieller Teil der Bruttowertschöpfung aus dem Dienstleistungssektor, der Industrie und der Landwirtschaft zusammen.

Brasilien steckt derzeit in einer schwierigen Umbruchphase, die sich jedoch trotz des umstrittenen neuen Präsidenten, Jair Bolsonaro, stark zum positiven zu wenden scheint. Direkt nach der Wahl im Herbst 2018 reagierte der Finanzmarkt mit positiven Bilanzen. Auch die Prognosen für wirtschaftliches Wachstum für Bolsonaros erstes Amtsjahr 2019 zeigen positive Werte von rund 2,5 %, Tendenz steigend. Folglich wird auch der Ausbau wirtschaftlicher Perspektiven zwischen Deutschland und Brasilien weiterhin positiv gewertet. Die angestrebten Modernisierungen, die der südamerikanische Staat anstrebt, benötigen die Expertise deutscher Unternehmen, insbesondere im Bereich der Infrastruktur und städtischer Entwicklung. Ebenfalls wird hoher Wert auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz gesetzt.

Eine erfolgreiche Modernisierung des Landes auf allen Ebenen und in allen Sektoren kann nur durch eine weltoffene und liberale Wirtschaftspolitik gelingen. Das ist dem neuen Präsidenten und seinem Wirtschaftsminister Guedes bewusst. Angestrebt wird aus diesem Grund eine Öffnung für den Weltmarkt. Hierzu gehören Investitionsprogramme und Privatisierungen.

Entgegen vieler Erwartungen nach umstrittenen Äußerungen im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos, setzt die Regierung auf erneuerbare Energien beim Ausbau neuer Erzeugungskapazitäten, denn das Land bietet ausreichende Ressourcen. Auf Ebene der Energieministerien herrscht eine enge deutsch-brasilianische Partnerschaft zur Verbesserung der Energieeffizienz, die nun Unterstützung motivierter Unternehmer braucht, um in die aktive Umsetzung überzugehen.

Innovation spielt eine maßgebende Rolle in allen Sektoren. Die Maschinenbauindustrie hat sich erhöhte Wettbewerbsfähigkeit zum Ziel gesetzt und ist derzeit stark auf den ausländischen Markt fokussiert. Automatisierung und Industrie 4.0. gewinnen an Bedeutung. Auch in der Bauwirtschaft soll 2019 eine Wende bringen und die Zahlen am Immobilienmarkt verbessern.

Die Gesundheitswirtschaft braucht neue Konzepte, sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Bereich, denn hier stehen in Brasilien nur begrenzte Mittel zur Verfügung. In der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei setzt sich ein stabiles Wachstum fort.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China kam dem Land zugute. Weitergehend ist ein Fokus auf Europa und ein erhöhtes Verlangen das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur zu verabschieden daraus hervorgegangen. Nicht zuletzt wurde ein Förderprogramm für die Kfz- und Kfz-Teile-Produktion ins Leben gerufen, wovon deutsche Firmen mit Investitionen und Kooperation nur profitieren können.

Goldwerte Links zu Brasilien

Deutsche Botschaft Brasilien

Nutzen Sie die Gelegenheit zu Kooperationsgesprächen. Überzeugen Sie sich von den Chancen des brasilianischen Marktes für rheinland-pfälzische Unternehmerinnen und Unternehmer. Gerade in der Corona Pandemie macht es Sinn, sich für die Zeit danach vorzubereiten, z.B. Kontakt zu neuen Märkten zu entwickeln.

Sichern Sie sich die einzigartigen Vorteile im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung.

Als Teilnehmer an der digitalen Wirtschaftsreise fallen für Sie keinerlei Reisekosten an. Die Kosten der Leistungen der benannten Vorteile trägt das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung nach der De-minimis-Beihilfe:

Diese Förderung wird als „Deminimis“-Beihilfe gemäß den Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 EG Vertrag auf „Deminimis“- Beihilfen (ABl. EU Nr. L 352 vom 24.12.2013, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung gewährt und kann in Anspruch genommen werden, sofern das maximale Fördervolumen pro Unternehmen von insgesamt 200.000 Euro innerhalb von 3 Steuerjahren nicht überschritten wird. Nach Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis zu erbringen.

Individuelle Dolmetscherleistungen im Rahmen der B2B-Gespräche müssen von den rheinland-pfälzischen Teilnehmern selbst getragen werden. Die Organisation der Dolmetscher übernimmt der Dienstleister vor Ort in Brasilien.

Anmeldung Online

Wenn Sie sich zur kostenfreien Digitalen Wirtschaftsreise Brasilien vom 28. bis 30. Juni 2021 anmelden möchten, dann kontaktieren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail:

Jürgen Weiler,
+49 6131 165218,
Juergen.weiler@mwvlw.rlp.de

oder

Johanna Schackmar,
+49 6131 162187,
Johanna.schackmar@mwvlw.rlp.de .

Nach erfolgter Anmeldung zur Teilnahme an einzelnen Modulen der digitalen Wirtschaftsreise erhalten Sie Ihren persönlichen Einladungslink per E-Mail.

Download Programm mit Hinweis zur Anmeldung als PDF-File

Goldwert: unsere Partner für Ihren Auslandserfolg

Über das Außenwirtschaftsreferat
  • Über uns
  • Team
  • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
  • Kontakt
Auf einen Klick
  • Auslandsmärkte entdecken
  • Förderung
  • Management-Programme
Landesregierung
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Nützliche Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragen
Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau
Referat Außenwirtschaft
Stiftsstraße 9,
55116 Mainz
Cookieeinstellungen
X
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Hier wird Ihre Cookieauswahl gespeichert.

Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:7 Tage
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Youtube Videos

Es werden Daten an externe Google Server übermittelt um die Youtube Videos laden und abspielen zu können.

Anbieter:Google Ireland Limited

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

    www.rlp.de