


Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern aus Rheinland-Pfalz ein spannendes Management-Programm mit Nachwuchsführungskräften aus Ruanda, Vietnam und Indien. Für die gastgebenden Unternehmen ist dies eine einmalige Chance, Führungskräfte aus diesen Ländern intensiv kennenzulernen, um wertvolle Wirtschafts- sowie Geschäftskontakte für die Zukunft aufzubauen.
Unternehmen haben die Möglichkeit, aus einem Pool von Bewerberinnen und Bewerbern eine Führungskraft auszuwählen, die am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Geschäftsstrategie passt. Nutzen die die Gelegenheit, am Erfahrungsaustausch teilzunehmen!
Das Programm im Überblick
In einem ersten Schritt werden die Nachwuchsführungskräfte aus Ruanda, Vietnam und Indien in einem dreiwöchigen Fachkurs fachlich und kulturell vorbereitet. Sie erfahren wertvolle Hilfestellungen in den Bereichen:
- Unternehmensorganisation
- Personalmanagement
- Marketing
- Unternehmensführung
- Außenwirtschaft
Im Anschluss folgt ein siebenwöchiger Praxis- und Erfahrungsaustausch in einem Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Dort haben die Nachwuchsführungskräfte die Möglichkeit, sich mit innovativen Technologien und Prozessen vertraut zu machen. Gleichzeitig gewinnen sie wichtige Einblicke in die deutsche Geschäftskultur.
Ihre Vorteile als Gastgeberunternehmen
Für die gastgebenden rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet das Programm zahlreiche Chancen:
- Aufbau und Vertiefung persönlicher Wirtschafts- und Geschäftskontakte nach Ruanda, Vietnam oder Indien
- Zugang zu Märkten dynamischen Länder
- Unterstützung bei der Markterkundung und beim Aufbau internationaler Kooperationen
Die Bedeutung der Partnerländer
- Ruanda hat sich in Afrika als Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung etabliert und beeindruckt durch seine dynamische Wirtschaftspolitik.
- Vietnam, als wirtschaftlicher Aufsteiger in Südostasien, punktet mit einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum und engen Handelsbeziehungen zu Rheinland-Pfalz.
- Indien, eine der größten Volkswirtschaften der Welt, bietet ein enormes Potenzial für Kooperationen in Bereichen wie Technologie, IT und Industrie.
Termine und Rahmenbedingungen
Der praktische Erfahrungsaustausch in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. September 2025 und endet am 31. Oktober 2025. Damit die Erwartungen und Anforderungen aller Beteiligten optimal zusammenpassen, durchlaufen die teilnehmenden Führungskräfte und die gastgebenden Unternehmen ein sorgfältiges Auswahlverfahren.
Gut zu wissen: Den gastgebenden Unternehmen aus Rheinland-Pfalz entstehen keine Kosten. Sie können wählen, aus welchem Land (Ruanda, Vietnam oder Indien) die Führungskraft kommt, die Sie betreuen möchten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, am Erfahrungsaustausch teilzunehmen, Ihr Unternehmen international zu vernetzen und spannende Einblicke in die Geschäftskultur Ruandas, Vietnams oder Indiens zu erhalten!
Interessierte Unternehmen aus Rheinland-Pfalz können sich im Wirtschaftsministerium melden. Kontakt: Susanne Graffe, Referat Außenwirtschaft, Telefon 06131 16-2122, Susanne.Graffe@mwvlw.rlp.de

Susanne Graffe
Telefon +49 6131 16-2122
susanne.graffe@mwvlw.rlp.de