Skip to main content
www.rlp.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragenProjekttitel eintragen
  • Auslandsmärkte entdecken
    • VivaTech2025
    • Fachseminar KI „RLP goes Silicon Valley“
    • Messebeteiligung WHX Dubai (früher Arab Health) 2026
    • Wirtschaftsreise Türkei 2025
    • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION
    • Reisearchiv ab 2017
      • 2025
        • Weinpräsentation in Brüssel
        • Wirtschaftsreise Japan
        • Messebeteiligung VINEXPO America
        • Messebeteiligung Pro Wine 2025
        • Messebeteiligung
South by Southwest
2025
      • 2024
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Indien
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Finnland
        • Wirtschaftsreise Marokko
        • Wirtschaftsreise Estland
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Messebeteiligung ProWine Tokyo 2024
        • Wirtschaftsreise Usbekistan und Kirgisistan
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2024
        • Fachseminar Ruanda
        • Messebeteiligung Pharmed & Healthcare
      • 2023
        • Wirtschaftsreise Singapur und Malaysia
        • Wirtschaftsreise Portugal
        • Messebeteiligung Web Summit
        • Messebeteiligung CIIE 2023
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Indien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Luxemburg ICT Spring
        • Wirtschaftsreise Kasachstan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION 2023
        • Messebeteiligung MTA
        • EcoMotion Week 2023
        • Wirtschaftsreise Mexiko
        • Wirtschaftsreise Dänemark und Schweden
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2023
        • Messebeteiligung International CES 2023
      • 2022
        • Messebeteiligung SLUSH 2022
        • Digitale Wirtschaftsreise China
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Messebeteiligung Africa Health Südafrika
        • Wirtschaftsreise Südafrika
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Schweiz
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise mit Fachseminar Kroatien
        • Digitale Wirtschaftsreise Mexiko und Brasilien
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2022
        • Wirtschaftsreise Dubai
        • Messebeteiligung International CES
      • 2021
        • Messebeteiligung SLUSH
        • Digitale Wirtschaftsreise Südafrika
        • Digitale Wirtschaftsreise Russland
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Vietnam
        • Digitale Wirtschaftsreise Brasilien
        • Innovation Camp USA, China, Russische Föderation
        • Fachseminar Österreich
        • Digitale Wirtschaftsreise China / Shenzhen
        • SXSW ONLINE 2021
      • 2020
        • Fachseminar STEP USA Virtual
        • Digitale Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Japan
      • 2019
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise zur Messe Slush
        • Fachseminar Frankreich
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise USA
        • Wirtschaftsreise Vietnam und China 2019
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Ruanda und Kenia
        • Wirtschaftsreise Aserbaidschan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Niederlande
        • Fachseminar Italien
        • Wirtschaftsreise Costa Rica und Mexiko
        • Wirtschaftsreise zur Messe METALLOOBRABOTKA
        • Wirtschaftsreise China
        • Fachseminar Norwegen
        • Messebeteiligung 2019 USA Austin
        • Wirtschaftsreise Israel und Jordanien
      • 2018
        • Wirtschaftsreise Österreich (Wien)
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Frankreich (Lyon, Paris)
        • Wirtschaftsreise USA (Westküste)
        • Wirtschaftsreise USA (Ostküste)
        • Wirtschaftsreise China und Vietnam
        • Messebeteiligung USA Austin
        • Außerplanmäßige Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Iran
        • Fachseminar Südtirol
      • 2017
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Kuba und Mexiko
        • Wirtschaftsreise Äthiopien und Ruanda
    • Förderung
  • Über uns
    • Team
    • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Israel
    • Wirtschaftsrepräsentanz Polen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Ruanda
    • Wirtschaftsrepräsentanz USA
    • Wirtschaftsrepräsentanz Vietnam
    • Übersicht weltweiter Kontaktstellen
  • Sommerabend der Außenwirtschaft 2025
    • Anmeldeformular Sommerabend der Außenwirtschaft
  • Management-Programme
    • Nachwuchsführungskräfte aus Ruanda, Vietnam und Indien
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Aktuelles
  • Standort RLP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Goldene Kontakte in Italien.

Fachseminar Italien
17. bis 20. Juni 2019

Bozen | Mailand

Italien ist nach Deutschland das zweitwichtigste Industrieland der Europäischen Union. Die verarbeitende Industrie und der Dienstleistungssektor – vor allem in den nördlichen Provinzen Italiens – bilden das Rückgrat der italienischen Wirtschaft.  Deutschland ist mit Abstand Italiens wichtigster Handelspartner. Dies macht sich auch in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Italien bemerkbar. Im Ranking der wichtigsten Handelspartner liegt Italien bei den rheinland-pfälzischen Exporten auf Rang 5 und bei den Importen sogar auf Rang 4.

Südtirol und die Lombardei sind die wirtschaftlichen Kraftzentren Italiens. Während Südtirol aufgrund seiner kulturellen Nähe zu Deutschland als idealer Einstieg für deutsche Unternehmen auf den italienischen Markt gilt, ist die Lombardei der wirtschaftliche Motor Italiens und eine der vier wirtschaftsstärksten Regionen der Europäischen Union.

Südtirol ist seit vielen Jahren eine erfolgreiche Tourismusdestination. In den letzten Jahren wurde der Sprung von der Tourismusdestination zur Marke auf den Weg gebracht. Wichtige Ziele im Tourismusmarketing in den nächsten Jahren sind die Attraktivitätssteigerung der Region, die Etablierung als Ganzjahresdestination, Innovationen in der Produktgestaltung und bei digitalen Informationssystemen sowie Aufstieg zum begehrtesten Lebensraum in Europa.

Auch im verarbeitenden Gewerbe entwickelt sich Südtirol positiv. Die Region zählt beispielsweise zu den Regionen mit der stärksten Präsenz des Automobilsektors. Nicht ohne Grund gehen 90 Prozent der Unternehmen in Südtirol von einer zufriedenstellenden Ertragslage aus, erwarten steigende Umsätze und planen Neuinvestitionen, was auch deutschen Unternehmen Geschäftschancen bietet.

Das verarbeitende Gewerbe mit den Schwerpunkten Automobil, Maschinenbau und Metallverarbeitung sowie eine ausgeprägte mittelständische Struktur bilden die Eckpfeiler des Wirtschaftszentrums Lombardei. Was die Tourismuszahlen anbelangt, steht Mailand seit 2015 konstant an erster Stelle in Italien, noch vor Rom, Venedig und Florenz.

Mit dem Fachseminar wollen wir an den Standorten Bozen und Mailand Marktchancen auf den Feldern Tourismus und Automobil ausloten, den Erfahrungsaustausch pflegen und Kooperationen und Geschäftskontakte anstoßen.
 

Download Informationsflyer mit Interessensbekundung

Jürgen Weiler

Referent

Telefon +49 6131 16-5218
juergen.weiler@mwvlw.rlp.de

Ulrike de Zoeten

Mitarbeiterin

Telefon +49 6131 16-2238
ulrike.dezoeten@mwvlw.rlp.de

Im Ranking der wichtigsten Handelspartner liegt Italien bei den rheinland-pfälzischen Exporten auf Rang 5 und bei den Importen sogar auf Rang 4.

Fünf gute Gründe, warum Italien ein guter Wirtschaftspartner für Rheinland-Pfalz ist.

Kornplatz Bozen, Südtirol
Bildquelle: Wikipedia, GNU Free Documentation License
Dom zu Mailand

Südtirol bietet mit seiner wohlhabenden Bevölkerung und der kulturellen Nähe zu Deutschland gute Geschäftschancen für deutsche Unternehmen. Deutsch ist die zweite Amtssprache der Region, das erleichtert den Markteintritt. Die Wirtschaft Südtirols entwickelt sich seit Jahren positiv. Ideal ist es, die Region als Sprungbrett für den italienischen Markt zu nutzen.

Jedes dritte Auto weltweit fährt mit Technik aus Südtirol. Die Region zählt zu den Regionen mit der stärksten Präsenz des Automotive-Sektors. Das Netzwerk Automotive Excellence Südtirol hat als Ziel die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftssicherung des Automotive-Ecosystems mit Fokus auf Lean und Industrie 4.0 (2.500 Mitarbeiter / 600 Mio-Umsatz).

Die Lombardei ist der wirtschaftliche Motor Italiens und gleichzeitig eine der "Vier Motoren Europas",  d.h. der vier wirtschaftsstärksten Regionen der Europäischen Union. Obwohl die Lombarden nur 16% der italienischen Bevölkerung ausmachen, produzieren sie etwas mehr als 25% des wirtschaftlichen Reichtums Italiens, was die industrielle Produktion angeht etwa 30%.

Was die  Tourismuszahlen betrifft, steht Mailand seit 2015 (Schub durch die EXPO-Weltausstellung) konstant an erster Stelle in Italien, noch vor Rom, Venedig und Florenz, wobei der Anteil des Business-Tourismus in Mailand allerdings höher ist als in den anderen klassischen Kulturstädten Italiens.

Unternehmen, die sich in Südtirol ansiedeln oder neu gründen tragen die geringste Unternehmenssteuerlast Italiens.

Zudem sind regionale Steuern bei einer Unternehmensneugründung für die ersten fünf Jahre ausgesetzt und die Firmen erhalten in den ersten zwei Jahren nach der Ansiedlung Mietzuschüsse.

Goldwerte Links zu Italien

GTAI, internationale Märkte

AHK Italien

Italienische Botschaft in Berlin: hier sind Informationen zu Politik und Gesellschaft und Wirtschaft eingestellt

Download Wirtschaftsdaten kompakt, GTAI, Italien

Download Ländervermerk Italien

Nutzen Sie die Gelegenheit zu Kooperationsgesprächen vor Ort. Überzeugen Sie sich von den Chancen des italienischen Marktes für rheinland-pfälzische Unternehmerinnen und Unternehmer.

Sichern Sie sich die einzigartigen Vorteile im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung. Folgende Kosten trägt das Land Rheinland-Pfalz für Sie.

Individuelle Ermittlung potenzieller Kooperationspartner für jedes teilnehmende Unternehmen

  • Organisation der Workshops
  • Individuelle Ermittlung potenzieller Kooperationspartner
  • Organisation und Terminierung
  • der Kooperationsgespräche
  • Organisation von Projektbesichtigungen
  • Erstellung einer Delegationsbroschüre
  • Organisation der Abendempfänge
  • mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft

Diese Förderung in Höhe von ca. 4.800,- Euro wird als „Deminimis“-Beihilfe gemäß den Regelungen der Verordnung (EG) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Artikel 107 und 108 EG Vertrag auf „Deminimis“- Beihilfen (ABl. EU Nr. L 352 vom 24.12.2013, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung gewährt und kann in Anspruch genommen werden, sofern das maximale Fördervolumen pro Unternehmen von insgesamt 200.000 Euro innerhalb von 3 Steuerjahren nicht überschritten wird. Nach Anmeldung ist ein entsprechender Nachweis zu erbringen.

Reisepreis pro Person: 1.480 Euro*
*Der aktuelle Reisepreis wird anhand tagesaktueller Flugpreise bei Anmeldung ermittelt.

  • Flüge: Frankfurt – Innsbruck, Mailand – Frankfurt
  • 3 Übernachtungen in Einzelzimmern inkl. Frühstück
  • Verpflegung im Rahmen
  • der Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Begleitprogramm
  • Gruppentransfers im Rahmen
  • der Gemeinschaftsveranstaltungen

  • Individuelle Dolmetscherleistungen
  • Persönliche Kosten in den Hotels
  • (Internet, Minibar, Hotelbar etc.)
  • Mahlzeiten außerhalb
  • der Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Individuelle Transfers

Die Reise wird nur bei Erreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Bei Reiserücktritt können – abhängig vom Rücktrittszeitpunkt – Stornokosten bis zur Höhe des vollen Reisepreises entstehen. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie der üblichen Auslandsreiseversicherungen wird empfohlen.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Aufnahme Ihrer Kontaktdaten in die Reiseunterlagen, die allen Reiseteilnehmern und Partnern im Zielland zur Verfügung gestellt werden.

Im Rahmen der Reise werden eventuell Fotos aufgenommen, die auf der Website des Ministeriums bzw. in Printmedien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zu Ihrer Ablichtung.

Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung
oder senden Sie eine E-Mail an ulrike.dezoeten@mwvlw.rlp.de
.

Ihr direkter Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Ulrike de Zoeten

Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-1617-2238

ulrike.dezoeten@mwvlw.rlp.de

Download Informationsflyer mit Interessensbekundung

Goldwert: unsere Partner für Ihren Auslandserfolg

Über das Außenwirtschaftsreferat
  • Über uns
  • Team
  • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
  • Kontakt
Auf einen Klick
  • Auslandsmärkte entdecken
  • Förderung
  • Management-Programme
Landesregierung
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Nützliche Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragen
Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau
Referat Außenwirtschaft
Stiftsstraße 9,
55116 Mainz
Cookieeinstellungen
X
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Hier wird Ihre Cookieauswahl gespeichert.

Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:7 Tage
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Youtube Videos

Es werden Daten an externe Google Server übermittelt um die Youtube Videos laden und abspielen zu können.

Anbieter:Google Ireland Limited

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

    www.rlp.de