Skip to main content
www.rlp.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragenProjekttitel eintragen
  • Auslandsmärkte entdecken
    • VivaTech2025
    • Fachseminar KI „RLP goes Silicon Valley“
    • Messebeteiligung WHX Dubai (früher Arab Health) 2026
    • Wirtschaftsreise Türkei 2025
    • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION
    • Reisearchiv ab 2017
      • 2025
        • Weinpräsentation in Brüssel
        • Wirtschaftsreise Japan
        • Messebeteiligung VINEXPO America
        • Messebeteiligung Pro Wine 2025
        • Messebeteiligung
South by Southwest
2025
      • 2024
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Indien
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Finnland
        • Wirtschaftsreise Marokko
        • Wirtschaftsreise Estland
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Messebeteiligung ProWine Tokyo 2024
        • Wirtschaftsreise Usbekistan und Kirgisistan
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2024
        • Fachseminar Ruanda
        • Messebeteiligung Pharmed & Healthcare
      • 2023
        • Wirtschaftsreise Singapur und Malaysia
        • Wirtschaftsreise Portugal
        • Messebeteiligung Web Summit
        • Messebeteiligung CIIE 2023
        • Wirtschaftsreise Brasilien
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Indien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise Luxemburg ICT Spring
        • Wirtschaftsreise Kasachstan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Messebeteiligung BIO INTERNATIONAL CONVENTION 2023
        • Messebeteiligung MTA
        • EcoMotion Week 2023
        • Wirtschaftsreise Mexiko
        • Wirtschaftsreise Dänemark und Schweden
        • Wirtschaftsreise Südkorea
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2023
        • Messebeteiligung International CES 2023
      • 2022
        • Messebeteiligung SLUSH 2022
        • Digitale Wirtschaftsreise China
        • Wirtschaftsreise Israel
        • Messebeteiligung Africa Health Südafrika
        • Wirtschaftsreise Südafrika
        • Wirtschaftsreise Vietnam
        • Wirtschaftsreise Schweiz
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Italien
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise mit Fachseminar Kroatien
        • Digitale Wirtschaftsreise Mexiko und Brasilien
        • Rheinland-Pfalz @ SXSW-Festival 2022
        • Wirtschaftsreise Dubai
        • Messebeteiligung International CES
      • 2021
        • Messebeteiligung SLUSH
        • Digitale Wirtschaftsreise Südafrika
        • Digitale Wirtschaftsreise Russland
        • Wirtschaftsreise Ruanda
        • Digitale Wirtschaftsreise Vietnam
        • Digitale Wirtschaftsreise Brasilien
        • Innovation Camp USA, China, Russische Föderation
        • Fachseminar Österreich
        • Digitale Wirtschaftsreise China / Shenzhen
        • SXSW ONLINE 2021
      • 2020
        • Fachseminar STEP USA Virtual
        • Digitale Wirtschaftsreise Israel
        • Wirtschaftsreise Japan
      • 2019
        • Wirtschaftsreise Polen
        • Wirtschaftsreise zur Messe Slush
        • Fachseminar Frankreich
        • Fachseminar STEP New York
        • Wirtschaftsreise USA
        • Wirtschaftsreise Vietnam und China 2019
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Ruanda und Kenia
        • Wirtschaftsreise Aserbaidschan und Usbekistan
        • Wirtschaftsreise Niederlande
        • Fachseminar Italien
        • Wirtschaftsreise Costa Rica und Mexiko
        • Wirtschaftsreise zur Messe METALLOOBRABOTKA
        • Wirtschaftsreise China
        • Fachseminar Norwegen
        • Messebeteiligung 2019 USA Austin
        • Wirtschaftsreise Israel und Jordanien
      • 2018
        • Wirtschaftsreise Österreich (Wien)
        • Wirtschaftsreise Südafrika und Sambia
        • Wirtschaftsreise Frankreich (Lyon, Paris)
        • Wirtschaftsreise USA (Westküste)
        • Wirtschaftsreise USA (Ostküste)
        • Wirtschaftsreise China und Vietnam
        • Messebeteiligung USA Austin
        • Außerplanmäßige Wirtschaftsreise Ruanda
        • Wirtschaftsreise Iran
        • Fachseminar Südtirol
      • 2017
        • Wirtschaftsreise Frankreich
        • Wirtschaftsreise Kuba und Mexiko
        • Wirtschaftsreise Äthiopien und Ruanda
    • Förderung
  • Über uns
    • Team
    • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Israel
    • Wirtschaftsrepräsentanz Polen
    • Wirtschaftsrepräsentanz Ruanda
    • Wirtschaftsrepräsentanz USA
    • Wirtschaftsrepräsentanz Vietnam
    • Übersicht weltweiter Kontaktstellen
  • Sommerabend der Außenwirtschaft 2025
    • Anmeldeformular Sommerabend der Außenwirtschaft
  • Management-Programme
    • Nachwuchsführungskräfte aus Ruanda, Vietnam und Indien
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Aktuelles
  • Standort RLP
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Goldene Kontakte in Vietnam.

Digitale Wirtschaftsreise Vietnam

vom 27. bis 29. September 2021

mit Vorträgen zu Land und Wirtschaft, Online-Workshops und digitalen Unternehmensbesuchen

Auch diesen Herbst wird es durch die Corona Pandemie noch nicht möglich sein, mit realen Wirtschaftsreisen nach Asien zu starten. Deshalb bieten wir erneut eine digitale Wirtschaftsreise in den asiatischen Raum an, diesmal nach Vietnam mit dem Schwerpunkt Ho Chi Minh Stadt. Dabei unterstützt uns die Repräsentanz des Landes Rheinland-Pfalz in Vietnam.

Um Ihnen für die Zeit nach Corona neue Impulse zu verschaffen, besuchen wir mit der digitalen Wirtschaftsreise gezielt das ostasiatische Land Vietnam. Wirtschaftsexperten rechnen für die Zukunft mit einem starken Trend zur Diversifizierung in Asien. Denn immer mehr Investoren und Unternehmer stellen die ausschließliche Abhängigkeit von China in Frage. Dieser Trend „China plus 1“ wird auch für den Mittelstand kommen. Vietnam wird dann immer als Alternative der Zukunft genannt.
Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit und machen sich ein aktuelles Bild von Vietnam, seinen Möglichkeiten und Unternehmen.

Das Programm beinhaltet Online-Workshops, Vorträge, B2B Gespräche und Fragerunden, die einer begrenzten Teilnehmerzahl zur Verfügung stehen. Ebenso gibt es Gelegenheit zum Network der teilnehmenden Unternehmen aus Rheinland-Pfalz untereinander.

Wenn Sie interessiert sind, dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder per Telefon: Ruth Boekle, Ruth.Boekle@mwvlw.rlp.de, Tel: +49 6131 165271 oder Ulrike DeZoeten unter Ulrike.DeZoeten@mwvlw.rlp.de, Tel: +49 6131 162238

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über die zuvor aufgeführten Kontaktdaten an. Mit Klick auf den nachfolgenden Button erhalten Sie das Programm als PDF-Datei. Auch hier sind die Kontaktdaten für Ihre Anmeldung aufgeführt. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Ihre besonderen Vorteile

  • Alle technischen Vorausetzungen sind komplett organisiert. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang sowie Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone.
  • Passgenau recherchierte und terminierte Gesprächskontakte für jedes teilnehmende Unternehmen in speziellen Breaking-Rooms.
  • Delegationsbroschüre in der jeweiligen Landessprache portraitiert die teilnehmenden Unternehmen für potentielle Geschäftspartner
  • Unternehmensbesichtigungen online
  • Förderung nach der De-minimis-Beihilfe

Download Flyer mit Interessensbekundung

Ruth Boekle

Referentin

Telefon +49 6131 16 5271
ruth.boekle@mwvlw.rlp.de

Ulrike de Zoeten

Mitarbeiterin

Telefon +49 6131 16-2238
ulrike.dezoeten@mwvlw.rlp.de

Auf einen Blick

Vietnams Wirtschaft wächst

Ihre Vorteile und Förderungen durch das Land

Vietnam ist für deutsche und rheinland-pfälzische Unternehmen ein zunehmend bedeutender Markt in Asien. Vietnamesen gelten als die „Preußen Asiens“. Sie sind äußerst freundlich und zuverlässig.

Vietnams Wirtschaft wächst

Skyline Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam
Ho-Chi-Minh-Stadt, neoromanische Kathedrale Notre-Dame

Die vietnamesische Wirtschaft erreichte 2020 als eines weniger Länder weltweit ein positives Wachstum von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch leiden weite Bereiche des Dienstleistungssektors sowie Teile der exportorientierten Industrie unter den Auswirkungen der Pandemie. Für 2021 erwarten Experten sogar Wachstumsraten von bis zu 6,5 Prozent. 

Die wieder anziehende Konsumfreude der vietnamesischen Verbraucher stützt das Wachstum. Der schnell wachsenden Mittelschicht kommt dabei eine tragende Rolle zu. Zwar steigen Arbeitslosigkeit oder Einkommensverluste insbesondere aufgrund von Entlassungen und Arbeitszeitverkürzungen im Textil- und Tourismussektor. Die gut ausgebildete städtische Bevölkerung aber ist von diesen Problemen verhältnismäßig wenig betroffen und verfügt über steigende Einkommen.

Dabei hat die Pandemie das Bewusstsein der Verbraucher für sichere und gesunde Produkte noch einmal angeschoben. Gestiegene Ansprüche der Verbraucher gehen dabei Hand in Hand mit der Bereitschaft, für Qualität höhere Preise zu bezahlen.

Angesichts der Krise gibt die Regierung ihren Sparkurs der vergangenen Jahre auf und investiert massiv in die Infrastruktur. 30 Milliarden US$ sollen insbesondere in den Straßenbau fließen. 

Die ausländischen Investitionen hingegen brechen ein. Vor allem japanische und koreanische Unternehmen schieben ihre Umsiedlungs- oder Neuansiedlungsplanungen auf. Die Stimmung in der herstellenden Industrie verbessert sich, wenn auch nur zögerlich.

Mittelfristig rechnen Beobachter wieder mit einem verstärkten Zufluss ausländischer Investitionen. International agierende Unternehmen gerade der Elektronikindustrie diversifizieren ihre Lieferketten und fassen Vietnam als Investitionsstandort ins Auge.

Die Aussichten der vietnamesischen Exportwirtschaft hingegen werden auch im Jahr 2021 von der Konjunkturentwicklung wichtiger Auslandsmärkte abhängen. Vor allem in den durch Corona geschwächten ASEAN-Staaten, aber auch in der Europäischen Union (EU), Korea und Japan ist die Nachfrage nach vietnamesischen Exportgütern wie Smartphones, Bekleidung und Schuhen eingebrochen. 

Textquelle: GTAI German Trade & invest
 

Fünf Gründe, warum Vietnam eine gute Entscheidung für Ihre Unternehmensexpansion nach Asien ist.

mit ambitionierten Entwicklungszielen.

Junge, bildungsorientierte und konsumfreudige Bevölkerung.

Starker Zustrom an Direktinvestitionen.

öffnen den Inlandsmarkt und erhöhen die Exportchancen.

zu niedrigen Lohn- und Gehaltskosten

Goldwerte Links zu Vietnam

GTAI, internationale Märkte

Ländervermerk Vietnam

Vietnamesische Botschaft in Deutschland

Deutsche Botschaft in Vietnam

Repräsentanz Vietnam

Nutzen Sie die Gelegenheit zu Kooperationsgesprächen vor Ort. Überzeugen Sie sich von den Chancen des vietnamesischen Marktes für rheinland-pfälzische Unternehmerinnen und Unternehmer.

Folgende Kosten trägt das Land Rheinland-Pfalz für die digitale Wirtschaftsreise nach Vietnam im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung - De-minimis-Beihilfe

  • Passgenau recherchierte und terminierte Gesprächskontakte für jedes teilnehmende Unternehmen
  • Erstellung einer Delegationsbroschüre in der Landessprache, in der die teilnehmenden Unternehmen für potentielle Geschäftspartner porträtiert werden
  • Unternehmens- und Projektbesichtigungen

  • Individuelle Dolmetscherleistungen

Download Flyer mit Interessensbekundung

Goldwert: unsere Partner für Ihren Auslandserfolg

Über das Außenwirtschaftsreferat
  • Über uns
  • Team
  • Politische Begleitung
  • Wirtschaftsrepräsentanzen
  • Kontakt
Auf einen Klick
  • Auslandsmärkte entdecken
  • Förderung
  • Management-Programme
Landesregierung
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Nützliche Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Magazin der Außenwirtschaft
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Projekttitel eintragen
Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau
Referat Außenwirtschaft
Stiftsstraße 9,
55116 Mainz
Cookieeinstellungen
X
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Hier wird Ihre Cookieauswahl gespeichert.

Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:7 Tage
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Youtube Videos

Es werden Daten an externe Google Server übermittelt um die Youtube Videos laden und abspielen zu können.

Anbieter:Google Ireland Limited

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

    www.rlp.de