Absatzmarkt mit Zukunft für Wein aus Rheinland-Pfalz
Südkorea gehört weltweit zu den wirtschaftlich stärksten Nationen und ist ein Hochtechnologieland mit hohem Innovationstempo. Zudem ist Südkorea ein junges Land. Mehr als die Hälfte der 51 Millionen Einwohner ist jünger als 55 Jahre und sehr konsumfreudig. Das macht Südkorea für ausländische Investoren zu einem idealen Standort. Bei einem Exportgut sieht man in Rheinland-Pfalz noch großes Potenzial: dem Wein.
Auf Initiative von Winzern – die hier einen wirtschaftlich attraktiven Absatzmarkt sehen – haben die IHK Trier und Pfalz eine Wirtschaftsreise nach Südkorea angeregt. „Die Winzer sind auf uns zugekommen mit dem Wunsch, Kontakte in Südkorea aufzubauen. Unsere großartigen Weißweine passen hervorragend zur koreanischen Küche, Stichwort ‚Food Pairing‘. Wir haben sie natürlich gerne unterstützt, die Idee in unserer Netzwerkrunde Außenwirtschaft vorgeschlagen und dann ging es wie immer in Rheinland-Pfalz sehr schnell“, so Jan Heidemanns, der Leiter International bei der Industrie- und Handelskammer Trier.
Hochwertiges Luxusprodukt: Wein
So machte sich eine rheinland-pfälzische Delegation auf den Weg nach Südkorea, bestehend aus Winzerinnen und Winzer, Exporteuren, Wirtschaftsfachleuten und der Mosel-Weinkönigin. Vor Ort wurden sie mit offenen Armen willkommen geheißen. Koreaner schätzen Wein als hochwertiges Luxusprodukt, das fast ausschließlich importiert wird. Der Weinimport in Südkorea hat ein Volumen von 600 Millionen US-Dollar. Das Interesse an den Veranstaltungen zum rheinland-pfälzischen Wein in der Hauptstadt Seoul war enorm.
Kooperationsbörse zum Thema Wein
Auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gab es einen großen Abendempfang. Im Mittelpunkt standen der Wein aus Rheinland-Pfalz und die Winzerinnen und Winzer. Sie präsentierten sich bei einem Event, das einem Speeddating glich, den Kunden. Für die Winzer eine überaus gelungene Veranstaltung. „Der koreanische Markt ist sehr interessant und bietet viel Potenzial. Die Wirtschaftsreise hat uns geholfen, dieses Potenzial zu heben. Denn der Export ist für das Überleben unseres Familienweingutes ein extrem wichtiges Kriterium“, so Jan Jansen vom Weingut Gebert in Siefersheim. Jansen weiter: „Generell passen die deutschen Weißweine mit ihrer Frische, Frucht und ausbalancierten Säure perfekt zur koreanischen Küche mit scharfen und pikanten Gewürzen.“